Nächste Termine
Mi, 26. März, 17 Uhr: Transparente malen mit dem Mieter*innen-Verband Zürich, im Artdock (Hohlstrasse 258, 8004 Zürich). Wer mag, darf gern mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. link
Mi, 26. März, 18:30 Uhr: Küfa zur Wohndemo auf dem Röschibachplatz in Zürich-Wipkingen
– Küche für alle > Wetter-Updates hier
Do, 27. März, 18:30 Uhr: Küfa zur Wohndemo in Winterthur, Kirchenplatz
– Küche für alle > Wetter-Updates hier
Do, 27. März, 19 Uhr: Airbnb-Verbot: Lösen wir so die Wohnungskrise? Podium von Tsüri.ch im Kirchgemeindehaus Aussersihl
Do, 27. März, 19 Uhr: Das Mietenplenum Bern zeigt im Kino in der Reitschule den Film Brunaupark
So, 30. März, 19:30 Uhr: Wohndemo-Filmscreening von «Die Strategie der Schnecke»
im PostSquat, Wipkingerplatz 7
Mi, 2. April, 18:30 Uhr: Küfa zur Wohndemo auf dem Bullingerplatz, Zürich K4,
– Küche für alle > Wetter-Updates hier
Do, 3. April, 19 Uhr: Soziale Arbeit in der Wohnkrise – eine Podiumsdiskussion der Kriso,
im feministischen Streikhaus, Sihlquai 115
5. April 2025: GROSSE WOHNDEMO in Zürich
Hast du einen Veranstaltungshinweis? Dann schreibe mir gerne! » mail
Was geschah 2025
- Sa, 22. März, 18 Uhr: Info- und Koordinationstreffen für die Wohndemo, in der Zentralwäscherei. Hast du Fragen, Anliegen oder suchst Anschluss? Dann komm vorbei. Auch Orgas, die einen eigenen Wagen oder Block oder eine Aktion planen, können sich hier koordinieren und vernetzen.
- Sa, 22. März, 15 Uhr: Gemeinsames Malen, Basteln und Bauen für die Wohndemo, in der Zentralwäscherei. Komm einfach vorbei, Material haben wir genug.
- Fr, 21. März, 20 Uhr: Niemals allein immer zusammen – Filmvorführung und Gespräch, im GZ Heuried (im Film kommt auch eine Aktivistin von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen vor)
- Mi, 19. März, 18:30 Uhr: Küfa zur Wohndemo auf dem Röntgenplatz, Zürich K5,
– Küche für alle > Wetter-Updates hier - Di, 18. März, 18:30: Miete + Wohnen: wir wehren uns! von Zürich Solidarisch im Kafi Klick, Gutstrasse 162, Zürich
- So, 16. März, 19:30 Uhr: Wohndemo-Filmscreening von «Public Housing» im PostSquat, Wipkingerplatz 7
- Mi, 12. März, 18:30 Uhr: Küfa zur Wohndemo in Seebach, Felsenrainanlage – Küche für alle > Wetter-Updates hier
- So, 9. Februar, 19 Uhr: Wohndemo-Filmscreening von «24 City», in der Zentralwäscherei
- So, 9. Februar, um 17 Uhr: Infotreffen zur Wohndemo in der ZW
- Fr, 7. Februar, ab 23:00 Uhr: Solibar für Housebewohner*innen in der Stadt, als Teil des ZW Solirave im Pluto. Zentralwäscherei
- Fr, 24. Januar, 18:30 Uhr: Vorführung des Films «Brunaupark» mit anschliessender Diskussion mit den Regisseuren, Betroffenen vom Brunaupark und Heuried. Im GZ Heuried. Organisiert von der IG Wir bleiben im Heuried. link
- Do, 16. Januar 2025: Wie organisieren wir uns aus den Krisen!? Ein Gespräch über Wohn- und Klimagerechtigkeit, im Architekturforum Zürich
Was geschah 2024
- Sa, 30. November: Buchbesprechung «Obdachlosigkeit – warum sie mit uns allen zu tun hat», Link
- So, 24. November: Abstimmungssonntag! 2 x Nein zu den Mietrechtsvorlagen, 2 x Ja zu den städtischen Wohnvorlagen.
- Do, 21. November, 18 Uhr: Architektur ist politisch – Wohnkrise in Zürich, Badenerstrasse 261
- Do, 14. Nov, 20 Uhr: Uns eine Zukunft bauen – Film und Podium, im Karl der Grosse, im Rahmen von «Films for Future» Tickets gibt’s hier
- Do, 14. Nov, 18 Uhr: Wege zum Bezahlbaren Wohnen – Podium vom Verein zawonet, im Kulturpark, zur Anmeldung geht’s hier
- 2. November, 14 Uhr: Wohndemo in Winterthur, Besammlung: Stadtpark
- Do, 24. Okt, 18:30 Uhr: Wie Macht das urbane Leben prägt. Eine Veranstaltung von urban publics Zurich, im Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16
- Di, 22. Okt, 19 Uhr: Vernetzungssitzung vom Bündnis «Wohnraum für alle» zur Organisation der nächsten Grossdemo gegen die Wohnkrise, wo? im Postsquat
- Di, 24. Sept, 18-20 Uhr: Informationsveranstaltung zum neuen Wohnprojekt an der Thurgauerstrasse nordnordost, wo? Schulanlage Thurgauerstrasse, Thurgauerstrasse 55, im Anschluss Apéro
- 20-22. September, Kreis13 unter dem Motto Vernetzung statt Verdrängung auf dem Kasernenareal www.kreis13.zureich.rip
- Sa, 14. September, 13:15 – 14:45 Uhr: Privater Bodenbesitz – der Elefant im Raum, ein Workshop im Rahmen des Reclaim Democracy, organisiert vom Denknetz, Xenix Kinosaal
- Sa, 14. September, 11:30 – 13 Uhr: ABC des Mieter:innen-Organizing, ein Workshop im Rahmen des Reclaim Democracy, organisiert von Mieten-Marta und Stadt für alle Basel, Club Kanzlei
- 13. – 14. September, Reclaim Democracy! in Zürich
- Do, 12. September, 18:30 Uhr: Brunaupark Filmvorführung inklusive Podium mit dem Mieter*innenverband, im Riffraff Kino Zürich
- Mi, 4. September, 18:30, Recht auf Wohnen unter Beschuss: Informationsveranstaltung zu den Angriffen auf das Mietrecht, vom IGBBSL & dem Mieter*innenverband, Museumstrasse 74, Winterthur (nahe Hauptbahnhof)
- Mi, 4. September, 18:30, Küche für alle (Küfa) im Heuried 60-62, im Rahmen der Spendenkampagne «wir bleiben im Heuried» >> kommt alle zum Znacht!! <3
- Mi 4. September, 10:45 Uhr vor dem Zürcher Stadthaus: Einrichtung der Umsetzungs-Initiative! Es werden Fotos gemacht und Kurzstatements für Social Media sind auch sehr willkommen.
- Ab 29. August im Kino: Brunaupark – ein Film über Mieter*innen-Widerstand
- Di, 9. Juli, ab 18 Uhr: Stadtweites Mietenplenum Zürich! Kommt unbedingt dazu, falls ihr oder eure Nachbar*innen gerade von Verdrängung betroht oder betroffen seid, und ihr Rat oder Unterstützung braucht! Wo? Badenerstrasse 734 (Details gibt es hier)
- Sa, 29. Juni, ab 20 Uhr: Sommerfest der Stadtgruppe, mit Bar, Grill und Openair Kurzfilm “Zur Wohnungsfrage 1972” mit Rückblick der Regisseurin (Filmstart 22 Uhr), Kasernenareal Zürich
- Do, 27. Juni, 19 Uhr: Quartierspaziergang durch den Kreis 5 mit der AG Antigentrifizierung vom feministischen Streikhaus > Treffpunkt bei der Treppe vor dem Streikhaus, Sihlquai 115, 8005 Zürich
- Sa, 22. Juni, 10 Uhr: Stattreise durch Leutschenbach > Infos hier
- Mi, 19. Juni: Kampagnen-Sitzung im Heuried. Wer bei der Kampagne zur Rettung des Heurieds mithelfen will, kommt gerne zur Sitzung, Adresse: im Heuried 62.
- 7.- 9. Juni: Recht auf Stadt Forum in Berlin > rechtaufstadt-forum.de
- Fr, 31. Mai, 14:15 Uhr: The City after Property: Abendonment and Repair in Postindustrial Detroit – followed by a panel discussion. im Uni Zürich City Campus, RAA G-15, organisiert von City Collaboratory & urban publics Zürich upZ
- Do, 30. Mai, 19 Uhr: Mietenplenum Schwamendingen, im GZ Hirzenbach. Offen für alle betroffenen oder solidarischen Menschen aus Züri Nord.
- Mi, 29. Mai, 19 Uhr: Offenes Treffen von «Linkes Seeufer für Alle», im Ziegel Oh Lac bei der Roten Fabrik
- Mi, 29. Mai, 18:30 Uhr: Kampagnen-Sitzung im Heuried! Wer bei der Kampagne zur Rettung des Heurieds mithelfen will, kommt gerne zur Startsitzung, Adresse: im Heuried 62.
- Sa, 25. Mai: Grosse Wohndemo in Zürich > wohndemo.ch > Betroffene Mieter*innen sind eingeladen, das Front-Transpi zu halten, der vordere Block soll kunterbunt und unvermummt für das Hauptanliegen einstehen: Wohnraum für alle! Start der Demo: 14 Uhr vor dem Landesmuseum. Besammlung für das Front-Transpi: 13:45 bei der grossen Landesmuseum-Steele & Mietenplenum-Flagge auf dem Eingangsplatz des Museums.
- Am 8. / 15. / 22. Mai: Küche für alle im öffentlichen Raum zur Vorbereitung auf die Zürcher Wohndemo
- 1. & 3./4. Mai: Fest auf dem Kasernenareal, u.a. mit einem Stand vom Mietenplenum und vielen anderen spannenden Ständen und programmpunkten. 1.mai programm / mais oui
- Do, 2. Mai, 19 Uhr: Stadtweites Mietenplenum zur Vernetzung von betroffenen Mieter*innen und aktuellen Abwehrkämpfen > in der Zentralwäscherei, Neue Hard 12, Details auf Telegram und Whatsapp
- Mi, 1. Mai: Mietenplenum-Block am offiziellen 1.Mai-Umzug. Besammlung 10:15 Uhr beim Brunnen auf dem Ni Una Menos Platz (ex Helvetiaplatz). Details auf Telegram und Whatsapp
- So, 14. April, 20 Uhr: Filmvorführung: Chronik eines Quartiers im Umbruch (Kreis 5), im Streikhaus, Sihlquai 115, 8005 Zürich
- Sa, 13. April, 13 Uhr: Themenspaziergang Züri West – Abriss, Neubau, Vertreibung in Albisrieden und Altstetten von der AL, Treffpunkt Eingang Friedhof Sihlfeld, vis-a-vis Bushaltestelle “Altes Krematorium”
- Sa, 6. April: Protest gegen die Wohnungsnot in Schwamendingen! 14-16 Uhr auf dem Schwamendingerplatz > for Details follow Mietenplenum auf Telegram oder Whatsapp
- Sa, 6. April, 12 Uhr: Themenspaziergang Züri Nord – Von der Einhausung zur Aushausung, von der AL, Treffpunkt Tramhaltestelle Tierspital
- So, 24. März, 14 Uhr: Kundgebung vor Bertastrasse 69 – für Wohnraum! Gegen Airbnbs!
Sa, 23. März, 16 Uhr: Wohn-Demo in Genf gegen steigende Mieten und für eine inklusive Stadt und Wohnraum für alle! Details folgen hier - Fr, 22. März, 18 Uhr: Mietenplenum in Schwamendingen im GZ Hirzenbach: Demo-Vorbereitung für den 6. April, wer unterstützen will, kommt unbedingt vorbei.
- Mi, 20. März, 20 Uhr im Post-Squat: Häuserkampf-Filme: Irgendwie, irgendwo, irgendwann / Terrible House in Danger / Die Bespielung eines Viertels
- Do, 14. März bis 17. März: Ausstellung zum Abbruch der Köchlistrasse 5 + 7: Do+Fr jeweils 17-21 Uhr / Sa+So jeweils ab 16 Uhr, mit Bar + Suppe
- Do, 14. März, 19:30 Uhr: Wohn-Albtraum ohne Ende? Podium im ETH-Hauptgebäude.
- Mi, 13. März, 20 Uhr im Post-Squat: Häuserkampf-Filme: Hafenstrasse / Mabuse / Selbst das kleinste Licht / Zwischen Dachziegeln und Pflasterstrand / Die Augen schliessen
- Fr, 2. Februar, 11 Uhr: Gemeinsame Einreichung der Unterschriften für die Wohnschutz-Initiative, Walchetor, Zürich.
- Di, 30. Januar, 19 Uhr: Mietenplenum in Schwamendingen! Im GZ Hirzenbach
- Sa, 27. Januar, ganzer Tag: Tour de Lorraine Workshoptag zum Thema «Solidarische Stadt!». Unter anderem mit dem Workshop «Sozial-ökologische Bauwende», PROGR, Bern
- Sa, 20. Januar, 14:30 – 17 Uhr: Mit Quartierarbeit zur Revolution? Die Kiezarbeit der Migrantifa Berlin, im Rahmen von ‹Das Andere Davos 2024› im Volkshaus Zürich
- Sa, 20. Januar, 10:30 – 13 Uhr: Strategien im Kampf gegen Gentrifizierung, im Rahmen von ‹Das Andere Davos 2024› im Volkshaus Zürich
- Mi, 17. Januar, 19:30 Uhr: Podiumsdiskussion: Die Schweiz auf Abriss. Von der Republik und im Kunstraum Walcheturm.
- Fr, 12. Januar, 20 Uhr: OA Bar zum Thema: Gentrifizierung und Sozialdemokratie – im Kasama Infoladen.
- Di, 2. Januar 2024, 14 Uhr: Auflauf gegen die Wohnungskrise! Mit Glühwein und Suppe auf dem Idaplatz. Vom Mietenplenum & Friends
Was geschah 2023
- Mi, 28. Februar, Mietenplenum in Schwamendingen im GZ Hirzenbach: ab 16 Uhr gemeinsames Basteln und Demo-Vorbereitung, um 19 Uhr Plenum
- Fr, 15. Dezember 2023, 19 Uhr: Antikapitalistisches Stadttreffen gegen Aufwertung & Verdrängung: Wohnungskrise als Klassenkampf von oben. im Post Squat, Wipkingerplatz 7, Zürich.
- Di, 12. Dezember 2023, 18 Uhr: Mietenplenum im GZ Hirzenbach. Um 18 Uhr starten wir mit Mieter*innen aus dem Quartier (und anderen Neuen): was läuft im Quartier? Wer ist bedroht? Wie können wir uns wehren? Um 19 Uhr geht’s weiter mit bisherigen Traktanden und Organisatorischem. #mietenplenum > weitere Infos auf Telegram
- Do, 7. Dezember 2023, 19 – 20:30 Uhr: «Wem gehört die Welt? Ein Abend zur Zukunft von Boden und Wohnen» vom Denknetz, in der Zentralwäscherei.
- Fr, 17. November 2023, 18 – 19:30 Uhr: «über den Tellerrand: Die Bodenfrage im internationalen Kontext» vom Verein zawonet, Kulturpark, Pfingsweidstrasse 16, 8005 Zürich
- Mi, 15. November 2023, 19 Uhr: Mietenplenum – wie weiter nach der Demo? immer auch offen für Neue! info, Badenerstrasse 409, 8003 Zürich
- Do, 9. November 2023, 18.15 Uhr: Wem gehört die Stadt? Finanzialisierung – Verdrängung – Protest. Wo? Schönberggasse 11 im farbigen SOE Gebäude. Infos gibt’s hier.
- Mi, 8. November 2023, 19 Uhr (Türöffnung 18:30 Uhr): Podium: Wohnungsnot – was kann Zürich von anderen Städten lernen? von Tsüri.ch, im Zentrum Karl*a die Grosse, Kirchgasse 14, Zürich
- Sa, 4. November 2023, 15 Uhr ab Turbinenplatz: Grosse Demo gegen den Mietenwahnsinn, Zürich
- Sa, 4. November 2023, ab 11 Uhr: Prix Libre Brunch in der Zentralwäscherei vor der Demo, siehe ZW-Insta
- Mi, 1. Nov 2023, 19 Uhr (Türöffnung 18:30 Uhr): Podium: Zürich verdichten -Wohin passen 80’000 Personen? von Tsüri.ch, Kulturpark Zürich
- Mo, 30. Nov, 19 Uhr: Wollishofen isst gegen Gentrifizierung, im Clubraum der Roten Fabrik, Infos beim LSFA-Insta
- Sa, 28. Oktober 2023, 14 Uhr: Quartieraustausch im Kreis 4 zu Gentrifizierung, Vertreibung und Widerstand, Kanzleistrasse 164, Infos auf sozialismus.ch
- Weekend 28/29. Oktober 2023, gemeinsame Vorbereitung auf die Demo im Post Squat (Transpis Malen, Häuser bauen etc.). Detail-Infos gibt es auf dem Alleswirdbesetzt-Insta-Kanal.
- Sa, 28. Oktober 2023, tagsüber: gemeinsames Flyern für die Wohndemo auf 6 verschiedenen Zürcher Plätzen. Detail-Infos gibt es auf dem Wohndemo-Insta-Kanal.
- Do, 26. Oktober 2023, 18 Uhr: Spaziergang: Wie ist eine nachhaltige Stadt gebaut? von Tsüri.ch, in Zürich (Bitte um Anmeldung)
- Mi, 25. Oktober 2023, 19 Uhr: Podium: Zürich nachhaltig Bauen von Tsüri.ch, Kulturpark Zürich, Türöffnung 18:30 Uhr
- Mi, 25. Okt 2023, 19 Uhr: Mietenplenum, Badenerstrasse 400 – auch Neue sind herzlich willkommen! Anschliessend gehen wir noch gemeinsam flyern für die Wohndemo.
- Di, 24. Oktober 2023, 18:30 Uhr: Infoveranstaltung & Essen mit Zürich Solidarisch, im Kafi Klick, Gutstrasse 162, Zürich
- Sa 21.Oktober 2023, 11 Uhr: Transpi-Malen mit Zürich Solidarisch, für die Wohndemo, im Kafi Klick, Gutstrasse 162, Zürich
- Mo, 16. Okt 2023, Pitch Night «Wie lösen wir die Wohnungskrise?» von Tsüri.ch, Kraftwerk Selnau, Zürich
- Do, 12. Okt 2023, 19:30 Uhr: Podiumdiskussion über Wohnraum auf dem Josef-Areal im Kulturpark, Pfingstweidstr. 16, 8005 Zürich
- Mi, 11. Okt 2023, 19 Uhr: Mietenplenum, Badenerstrasse 409 – auch Neue sind herzlich willkommen!
- Mo, 9. Okt 2023, 19 Uhr: Offenes Treffen von «9000 für alle» zur Vorbereitung auf die Grossdemo in Zürich am 4.11., Treffpunkt: Bushaltestelle Bachstrasse, St. Gallen
- Fr, 6. Okt 2023, 19:30 Uhr: Wohnungskrise – eine feministische Perspektive > Input und feministische Vorbereitung auf die Grossdemo am 4.11., im Rahmen des Designathon 2023
- Do, 5. Okt 2023, 18:30 Uhr: Infoanlass: Unterschriftensammlung Doppelreferenden Untermiete/Eigenbedarf, im Volkshaus, Zürich
- Mi, 4. Okt 2023, 19 Uhr: Mietenplenum an der Badenerstrasse 409 – auch Neue sind herzlich willkommen! Anschliessend gehen wir noch gemeinsam flyern für die Wohndemo.
- Mi, 4. Oktober 2023, 16:45: Petitionsübergabe der Petition «Verdrängung stoppen! Für eine lebendige, durchmischte Stadt Zürich» gegen die Verdrängung in Wollishofen (Scheidegg-/Kurfirstenstrasse), Übergabe vor dem prov. Rathaus, Bullingerstrasse 4, Zürich
- Mi 27. Sept 2023, 19 Uhr: Wer kann hier noch wohnen? Podiumsdiskussion im Architekturforum Zürich
- Do, 21. September 2023, 18:30 – 20 Uhr: «Verwurzelt – Entwurzelt» Erzählcafé im Alpinen Museum Bern.
- Do, 21. September 2023, 19 Uhr: Mietenplenum an der Badenerstrasse 409 – auch Neue sind herzlich willkommen!
- Fr, 15. September 2023, 18:15 Uhr im Wohnzimmer der Markthalle, Viaduktstrasse 10: «Basel baut Zukunft. Transformationsareale im städtischen Raum und demokratische Mitwirkung» mit Jacqueline Badran
- Fr, 15. September 2023, 18 Uhr: Buchvernissage: Entmietet und verdrängt im ZAZ-Bellerive, Zürich
- Sa, 9. September 11-14 Uhr: Jacqueline Badran lädt ein: Wohnpolitischer Aufruf gegen den Ausverkauf der Städte, in der Kalkbreite, Zürich
- Do, 7. September 2023, 19 Uhr: Europacafé «Wohnen als soziale Infrastruktur» mit Andrej Holm, Hörsaal 001, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel
- Do, 7. September 2023, 19 Uhr: Wer hat hier eigentlich Recht auf… Wohnraum? Debattierabend in der Helferei, Zürich
- Mi, 30. August 2023, 18.30 Uhr: Mietenplenum Zürich zur Vorbereitung der Demo, an der Badenerstrasse 409
- Mi, 30. August 2023, 16:30 Uhr: Übergabe der Petition «Die Siedlung im Heuried soll erhalten bleiben!», vor dem Rathaus Hard, Bullingerstrasse 4, 8004 Zürich
- Mo, 21. August 2023, 19 Uhr: Mietenplenum Zürich zur Vorbereitung der Demo im Herbst
- Sa, 19. August 2023, ab 17 Uhr: Quartierfest gegen Verdrängung in Wollishofen, an der Scheideggstrasse 112, Zürich
- Fr, 30. Juni 2023, 18:30: Mietenplenum Zürich in der Schreinerei am Fluss, Sihlquai 280.
Themen: Updates aus Arbeitsgruppen, Forderungen für Demo. - Do, 29. Juni 2023, 18:30: Kein Abriss der Küngenmatt! Informationsanlass mit Petitionsstart und Kuchen und Getränken im Heuried 60, zwischen den Häusern.
- Do, 22. Juni 2023, 17-18 Uhr: «Innenentwicklung und Aufwertung – Perspektiven verdrängter Mieter:innen» in der Hochschule Luzern – soziale Arbeit, Werftestrasse 1, Luzern
- So, 18. Juni 2023: Unterschriften sammeln für die CS-Immobilien-enteignen Petition am Abstimmungssonntag! Wollt ihr auch mitmachen? dann kommt in den telegram-chat der Lokalgruppe!
- Fr, 16. Juni 2023, 18 Uhr: Wie funktioniert Demokratie, Wohnen und Verdichtung?
Podium und Diskussion vom Demokratie Forum
im Salon der Markthalle, Viaduktstrasse 12, Basel - Mi, 14. Juni 2023: feministischer Streik! weil FLINTA-Personen besonders vom Mietenwahnsinn betroffen sind!
- Di, 6. Juni 2023, 17:30 Uhr: Mehr Wohnraum, aber für wen? von urban publics zürich im Karl*a die Grosse
- Fr, 2. Juni 2023, 17 Uhr: Petitions-Übergabe Sindi-Markt,
vor dem Sindi-Markt neben der Josefswiese - Do, 1. Juni 2023, 18:15 Uhr, Enteignen – Perspektiven in der Wohnungskrise bei den kritischen Jurist*innen an der Uni Zürich, Raum KOL-H-317
- 29. Mai – 4. Juni 2023: INURA Conference «the Right to the Planet» in Zürich & Salecina
- 26.-29. Mai 2023: Treffen gegen die Stadt der Reichen in Winterthur, von «Wohnraum verteidigen!»
- Fr, 26. Mai 2023, 18:30 – 21 Uhr: Aktionstag «Das Quartier sind wir!», gemeinsames BBQ gegen Immo-Spekulanten: Jetzt geht’s um die Wurst! Wo? Hegibachplatz
- Di, 23. Mai 2023, 19-21 Uhr, Lesetreff zur Überwindung der Wohnungskrise, mit Mieten-Marta im Klimapavillon auf dem Werdmühleplatz
- Mo, 1. Mai 2023, 10-12 Uhr: An die Demo mit der Mieten-Marta, mit dem Bündnis ‹CS Immobilien enteignen› und mit dem Häuserblock von alles wird besetzt. Treffpunkt: 10 Uhr Ni Una Menos Platz (ehemals Helvetiaplatz)
- Sa, 29. April – Mo 1. Mai, 12-21 Uhr oder länger: Mietenschalter und Enteignungs-Stand auf dem Kasernenareal!
- 26. Januar bis 23. April 2023, Ausstellung «Verdichtung oder Verdrängung» im ZAZ Bellerive, Zürich
- Di, 18. April 2023, 18-19 Uhr: Aktionstreffen der Lokalgruppe CS-Enteignen, in der Zentralwäscherei, Zürich
- 28. März – 2. April 2023: «Dann zieht halt aus der Stadt raus!» – Dringende Ausstellung für ein Recht auf Wohnen in der Zentralwäscherei, Zürich
- Sa, 25. März 2023, 13 Uhr: kritischer Spaziergang in Witikon, mit der Regionalgruppe Stadt Zürich des Mieter*innenverbands (Treffpunkt Bushaltestelle Loorenstrasse)
- Sa, 25. März 2023, 10:30 Uhr: kritischer Spaziergang ab Hegibachplatz, mit der Regionalgruppe Stadt Zürich des Mieter*innenverbands (Treffpunkt vor dem Kaffeefenster «Hegifret»)
- Fr, 24. März 2023, 19 Uhr: Gentrifizierung angreifen? Aber wie?
von RJBW, Lagerstrasse 6 in Winterthur - März – 2. April 2023: Housing Action Days
- Mi, 22. März 2023, 16-19 Uhr: Mietenschalter im ZAZ Bellerive, Zürich
- Sa, 18. März 2023, 20-22 Uhr: Das wilde Verdrängungs-Quiz, mit anschliessender 80/90s Party! In der Zentralwäscherei, Zürich
- Sa, 18. März 2023, 18-20 Uhr: Mietenschalter in der Zentralwäscherei, Zürich
- Mi, 15. März 2023, 14-17 Uhr: Lesezirkel: Wohnen Bleiben mit der Urban Equipe, Badenerstrasse 409, 8003 Zürich
- Mi, 8. März 2023, 16-21 Uhr: Mietenschalter in der Zentralwäscherei, Zürich – inklusive fraulenzen, Prosecco trinken, Transpis malen etc. zum feministischen Kampftag!
- Di, 28. Februar 2023, 16-19 Uhr: Mietenschalter in der Zentralwäscherei, Zürich
- Fr, 24. Februar 2023, 14-17 Uhr: Lesezirkel: Wohnen Bleiben, mit der Urban Equipe, Badenerstrasse 409, 8003 Zürich
- Mi, 22. Februar 2023, 16-19 Uhr: Mietenschalter im ZAZ Bellerive, Zürich
- Sa, 18. Februar 2023, 20-22 Uhr: Mietenschalter in der Zentralwäscherei, Zürich
- Sa, 18. Februar 18 Uhr ab Landesmuseum: Demo zur Räumung des Koch-Areals
- Mi, 8. Februar 2023, 19 Uhr: Mietenplenum im ZAZ Bellerive, Zürich
- Mi, 8. Februar 2023, 16-19 Uhr: Mietenschalter im ZAZ Bellerive, Zürich
- Sa, 28. Januar 2023, 20-22 Uhr: Mietenschalter
- Sa, 28. Januar 2023, 15-19 Uhr: Offenes Redaktions- und Produktionstreffen «Alternative Josef//Areal//Planung» in der Zentralwäscherei, Zürich
- Sa, 21. Januar 2023, 21 Uhr: Soli-Konzert für die IGBBSL (IG der Bewohnerinnen und Benutzerinnen der Stefanini-Liegenschaften) im Gasthof zum Widder, Winterthur
- 12. bis 19. Januar 2023: Ausstellung Stadthotel Triemli vom ZAS* im ZAZ Bellerive, Zürich
- Januar bis 26. März 2023, Ausstellung «Verdichtung oder Verdrängung» im ZAZ Bellerive, Zürich
Was geschah 2022
- Di, 13. Dezember 2022, 18 – 21 Uhr: Manderlinli-Glühwein-Mietenplenum, um 19 Uhr kurz fokussierter Bericht aus den Arbeitsgruppen, vorher und nachher Plauderei, Neue sind sehr willkommen! Badenerstrasse 409, Zürich
- Mo, 12. Dezember 2022, 19 – 20.30 Uhr: Buchvernissage von «Boden – Wohnen – Leben» vom Denknetz, im Karl der Grosse, Zürich
- Sa, 19. November 2022, 20 Uhr: Aktionstag: Was tun gegen Verdrängung?, im Rahmen der Reihe «Raus mit uns? Perspektiven zur Stadtentwicklung», in der Zentralwäscherei
- So, 13. November 2022, 13.30 – 15 Uhr: Abriss-Spaziergang Altstetten – zwischen Abriss und Neubau mit Countdown 2030, Treffpunkt beim Lindenplatz Zürich.
- Sa, 12. November 2022, 13 Uhr: Mittagstisch für alle – Wer darf in der Stadt wohnen bleiben? Für wen sind die Häuser in unserem Block? Was können wir tun? Gratis Zmittag beim Lochergut, Hinterhof der Seebahnstrasse 155
- Do, 10. November 2022, 20 Uhr: Globale Perspektiven: Ideen für das Recht auf Wohnen, im Rahmen der Reihe «Raus mit uns? Perspektiven zur Stadtentwicklung», in der Zentralwäscherei
- Mi, 9. November 2022, 17 Uhr: Abriss-Spaziergang Wipkingen mit Countdown 2030, Treffpunkt: Nordbrücke, Zürich.
- Mo, 7. November 2022, 19:30 Uhr: Die Zukunft beginnt im Bestand – Statements zum Beispiel Bergacker, im ZAZ Bellerive, Höschgasse 3, 8008 Zürich >> Infos ab 2.11.22 hier: www.beispiel-bergacker.ch
- Fr, 4. November 2022, 18:30 Uhr: Mietenplenum Zürich! Alle interessierten und zum Widerstand motivierten Menschen sind willkommen. Im Dreieck Innenhof, Gartenhofstrasse 27, 8004 Zürich
- Do, 3. November 2022, 20 Uhr: Zu reich für Freiräume: Besetzen und Kollektivieren in der Finanzmetropole, im Rahmen der Reihe «Raus mit uns? Perspektiven zur Stadtentwicklung», an der Wasserwerkstrasse 101
- Sa, 29. Oktober 2022, 14 Uhr: Spaziergang Bye Bye bezahlbarer Wohnraum – Was passiert gerade mit der Birmensdorferstrasse? Ein Spaziergang zum Thema Abriss im Quartier, Treffpunkt 14 Uhr Endhaltestelle Triemli
- Do, 27.Oktober 2022, 20 Uhr: «Die Schweiz ist gebaut»: Aber wie werden wir ökologisch wohnen?, im Rahmen der Reihe «Raus mit uns? Perspektiven zur Stadtentwicklung», in der Zentralwäscherei
- Do, 20.Oktober 2022, 18:30 Uhr: Schauplatz Josef-Areal: Quartier-Spaziergang zwischen Gestern und Morgen, im Rahmen der Reihe «Raus mit uns? Perspektiven zur Stadtentwicklung», Treffpunkt bei der Zentralwäscherei
- 15. Oktober 2022, 15 Uhr: Demo Zürich ohne Koch? #alleswirdbesetzt, ab dem Lindenplatz in Zürich
- So, 25. September 2022: Abstimmungssonntag, in Zürich zur Volksinitiative «Eine Europaallee genügt – jetzt SBB-Areal Neugasse kaufen» vom Verein Noigass.
- Sa, 24. September 2022, 14-16 Uhr: Noigass-Pulpo-Demo für die Neugasse-Volksinitiative, Europaplatz (zwischen Sihlpost und HB). www.noigass.ch
- Mo, 19. September 2022, 17 Uhr: Gibab-Protest von «Linkes Seeufer für alle» – Gemeinsam ein Zeichen setzen an der Dialogveranstaltung zur Testplanung der Savera Wiese, Treffpunkt pünktlich um 17 Uhr bei der Savera Wiese
- Sa, 17. September 2022, 14-16 Uhr: Noigass-Pulpo-Demo für die Neugasse-Volksinitiative, auf der Josefswiese. www.noigass.ch
- Fr, 16. September 2022, 17 – ca. 20 Uhr: Unter dem Motto «100% Housing for People not for Profit» werden im Rahmen des internationalen Parking Days von Menschen des Mietenplenums Zürich Parkplätze besetzt, vor dem L200, Langstrasse 200, Zürich.
Programm: 17 Uhr Workshop mit Mieten-Marta (Ist mein Zuhause bedroht?) >> 18 Uhr Housing Games and more >> 19 Uhr Housing Apéro - Sa, 10. September 2022, ab 15 uhr: Wem gehört die Stadt? Recherchieren und Diskutieren am Infostand der Mieten-Marta am Anti-Fascist Festival Unite im Kochareal, Zürich
- 3.9 bis 23.10.2022: Ausstellung «DIE SCHWEIZ: EIN ABRISS» von Countdown 2030 im S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel.
- Do, 4. August 2022, 18:30 – 20 Uhr: Wir recherchieren gegen Wohnungsnot! Mieten-Workshop mit Marta und dem Mietenplenum am Summer Camp in der Roten Fabrik, Zürich
- Do, 4. August 2022, 16 – 18 Uhr: Ist mein Zuhause bedroht? Mietenschalter am Summer Camp, Rote Fabrik Zürich
- Mi, 3. August 2022, 16 – 19 Uhr: Ist mein Zuhause bedroht? Mietenschalter am Summer Camp, Rote Fabrik Zürich
- Mi, 27. Juli 2022, 16 – 19 Uhr: Ist mein Zuhause bedroht? Mietenschalter am Summer Camp, Rote Fabrik Zürich
- Fr, 22. Juli 2022, 16 – 19 Uhr: Ist mein Zuhause bedroht? Mietenschalter am Summer Camp, Rote Fabrik Zürich
- Do, 30. Juni 2022, 18 Uhr: Rundgang SBB und Wohnungsbau im Föifi – damals und heute // Josefwiese, beim Kiosk
- Mo, 20. Juni 2022, 11 Uhr: Support der Mieter*innen vom Sihlquai bei der Schlichtungsverhandlung // Bezirksgericht, Wengistrasse 30
- Mo, 13. Juni 2022, 18 Uhr: Mietenplenum // ALAG, Wibichstrasse 43, Zürich
- So, 12. Juni 2022, 14 Uhr: Mietenwahnsinn-Input der Mieten-Marta // Zürcher Streikhaus
- Sa, 7. Mai 2022, 14 Uhr: Plenum von 100% Noigass // Röntgenplatz
- Fr, 6. Mai 2022, 18.30 Uhr: Mietenplenum // Ort noch offen
- So, 1. Mai 2022, ganzer Tag: 1. Mai // Kanzleiareal
- Fr, 8. April 2022, 10 Uhr: «Kunst und Gentrifizierung in Winterthur» // Im Atelier Lüthi, Turmhaldenstrasse 6, Winterthur
- Do, 31. März 2022, 18 Uhr: Mietenplenum // Zentralwäscherei Zürich
- Sa, 26. März 2022, ganztags: International Housing Action Day auch in Zürich // versch. Aktionen, Infos auf t.me/mietenplenumZH >> Bericht der Mieten-Marta
- 12-14 Uhr @Zentralwäscherei: komm an den Recherchetisch, wo du von der Mieten-Marta Tipps bekommst, wie du dich über betroffene Häuser besser informieren kannst.
- 13 Uhr @Zentralwäscherei: schliesse dich der Stadtgruppe an, die nach Schwamendingen und in den Kreis 5 fährt, um Transpis aufzuhängen.
- Ab 14 Uhr @vor der Meyer’s Bar (Lochergut) oder ab 14.30 Uhr @Central: hilf mit bei der Mietenwahnsinn-Umfrage
- 15 Uhr @Müllerstrasse 8: spaziere mit dem MV Zürich zum Thema «Google in der Müllerstrasse»
- 16:00 – 18:00 @sihlquai 280 kaffee & kuchen // bier & negroni // mit den mieter:innen von forever sihlquai mit special guest gabriel jundt
- 16.30 Uhr @Badenerstrasse 250 (Lochergut): setze mit dem MV Zürich ein Zeichen gegen die vielen Business-Apartments
- 17.30 Uhr @Zentralwäscherei: Führung durch die ZW mit stadtpolitischer Perspektive
- 18 Uhr @Zentralwäscherei: Schlusstreffen, bring deine Flyer, Plakate, Fotos des Tages etc. zum gemütlichen Austausch
- Sa, 5. März 2022, 14 Uhr: Stadtspaziergang «Tour ERSATZ NEU BAU BOOM» mit dem Kollektiv 8000.agency // nur mit Anmeldung
- Di, 22. Februar 2022, 18 Uhr: Mietenplenum // Zentralwäscherei Zürich
- Mo, 21. Februar 2022, 20 Uhr: Kosmopolitics «Wer kauft unsere Stadt auf?» // Kosmos >> Kommentar der Mieten-Marta
- Di, 1. Februar 2022, 17.30 Uhr: Kundgebung «Vertreibung ist keine Kunst» // vor dem Sulzer-Hochhaus
- Do, 27. Januar 2022, 19 Uhr: Diskussion «Die saubere Lösung» // ZAZ Bellerive >> Bericht der Mieten-Marta
- Di, 25. Januar 2022, 18 Uhr: Mietenplenum // Zentralwäscherei Zürich
- So, 16. Januar 2022, 14 Uhr: Quartierspaziergang der AL Zürich «Zwischen Wolkenwerk und Mehr als Wohnen» // Tramhaltestelle Leutschenbach
- Sa, 15. Januar 2022, 14 Uhr: Quartierspaziergang der Grünen Zürich «Freiraum und Kultur statt Luxusbeton» // Busbahnhof Wollishofen/Werft +++ mit anschliessendem Solitreff in der Roten Fabrik mit Gruppen aus dem Quartier +++
- Sa, 15. Januar 2022, 14 Uhr: Quartierspaziergang der AL Zürich «Das Bunte Foifi» // Kiosk Josefwiese
- Sa, 4. Dezember 2021, 13 Uhr: Mobilisierung der Stadtgruppe, «Stadtspaziergang gegen Aufwertung und Verdrängung» // Röntgenplatz >> Communiqué der Stadtgruppe
- Mo, 1. November 2021, 19 Uhr: Podium der SP Stadt Zürich «Mehr bezahlbare Wohnungen für Zürich» // Volkshaus
Was geschah 2021
- Sa, 4. Dezember 2021, 13 Uhr: Mobilisierung der Stadtgruppe, «Stadtspaziergang gegen Aufwertung und Verdrängung» // Röntgenplatz >> Communiqué der Stadtgruppe
- Mo, 1. November 2021, 19 Uhr: Podium der SP Stadt Zürich «Mehr bezahlbare Wohnungen für Zürich» // Volkshaus